Blog

Wie man einen DeepSeek-gestützten KI-Vertriebsagenten erstellt

Veröffentlicht: February 14, 2025

Wie man einen DeepSeek-gestützten KI-Vertriebsagenten erstellt

1 Billion Dollar. So viel hat der US-Aktienmarkt an einem einzigen Tag verloren, als DeepSeek mit seinem neuen Modell in den KI-Markt eingestiegen ist.

DeepSeek ist in der Tech-Welt in aller Munde. Es hat bewiesen, dass leistungsstarke KI-Modelle mit begrenzter Rechenleistung entwickelt werden können – eine Herausforderung für Giganten wie Nvidia, OpenAI, Microsoft, Meta und Alphabet. Tatsächlich fiel der Marktwert von Nvidia an nur einem Tag um 600 Milliarden Dollar.

Die fortschrittlichen und dennoch kosteneffizienten KI-Modelle von DeepSeek sind ein großer Fortschritt. Wenn du sie nutzt, um KI-Agenten für dein Unternehmen zu erstellen, kannst du dir einen Wettbewerbsvorteil sichern. Lies weiter, um zu erfahren, wie DeepSeek-gestützte KI-Agenten deinen Umsatz steigern können und wie du einen solchen Agenten erstellst.

Was ist DeepSeek und warum spricht jeder darüber?

DeepSeek ist ein chinesisches KI-Unternehmen, das große Sprachmodelle entwickelt. Es schockierte die Welt mit seiner Behauptung, KI-Modelle in nur zwei Monaten für weniger als 6 Millionen Dollar zu bauen. (Zum Vergleich: OpenAI hat für das Training von GPT-4 rund 100 Millionen Dollar ausgegeben.)

Das R1-Modell von DeepSeek glänzt bei logischen Aufgaben wie Codierung oder Mathematik, während das V3-Modell perfekt für allgemeine Anwendungen wie Sprachübersetzung oder Konversations-KI ist. Besonders bemerkenswert ist, dass diese Modelle mit Konkurrenten wie OpenAI o1 oder Claude 3.5 Sonnet mithalten können – während sie Open Source und wesentlich kostengünstiger sind.

DeepSeek V3 ist ein MOE-Modell mit 671 Milliarden Parametern, das leistungsstark und effizient ist. Sogar Apples CEO Tim Cook beschrieb DeepSeek als eine „Innovation, die Effizienz vorantreibt“. Sehen wir uns an, wie du dieses Modell nutzen kannst, um KI-Lösungen für dein Unternehmen zu erstellen und Wachstum zu fördern.

Wie ein DeepSeek-gestützter KI-Agent den Umsatz steigern kann

DeepSeek bringt uns näher an intelligente, intuitive und kosteneffiziente KI-Agenten. Hier sind einige beeindruckende Vorteile eines DeepSeek-gestützten KI-Verkaufsagenten für dein Unternehmen:

1. Schnelle und präzise Antworten

DeepSeek behauptet, dass sein V3-Modell einen Durchbruch in der Inferenzgeschwindigkeit erzielt hat. Das bedeutet, dass das Modell sofortige Antworten generiert und die Wartezeit für Nutzer reduziert.

Gleichzeitig wurde DeepSeek V3 mit 14,8 Milliarden hochwertigen Tokens trainiert. Dadurch kann das Modell Anfragen besser verstehen, komplexe Ideen vereinfachen und die wichtigsten Punkte auf den Punkt bringen.

Ob Website-Besucher Informationen zu Produktfunktionen, Rabatten oder Zahlungsmethoden suchen – der KI-Agent antwortet sofort. Der KI-Agent von Chatsimple unterstützt Besucher sogar mit menschenähnlichen Sprachantworten und macht die Interaktion natürlicher.

2. Versteht Bedürfnisse vor der Antwort

DeepSeek V3 basiert auf der Transformer-Architektur und verwendet einen Multi-Head-Attention-Mechanismus, um den Kontext und die Absicht einer Anfrage zu verstehen. Es kann mehrere Teile der Eingabe gleichzeitig verarbeiten und die Beziehungen zwischen Wörtern in einem Satz analysieren.

So kann ein KI-Agent mit DeepSeek V3 die Bedürfnisse jedes Website-Besuchers verstehen und passende Antworten liefern. Er kann Fallstudien, Videos oder Blogposts vorschlagen, um Besuchern zu helfen. Außerdem kann er personalisierte Produktempfehlungen geben und so die Konversionsrate erhöhen.

3. Qualifiziert Leads und aktualisiert dein CRM

Dank fortschrittlicher natürlicher Sprachverarbeitung kann ein DeepSeek V3-gestützter KI-Agent eine Reihe von Qualifizierungsfragen stellen – zum Beispiel nach Name, E-Mail, Unternehmen, Herausforderungen, Budget, Zeitrahmen oder Entscheidungsprozess des Besuchers.

Der KI-Agent speichert alle gesammelten Antworten direkt in deinem CRM. Er erstellt neue Leads, füllt benutzerdefinierte Felder aus und protokolliert die gesamte Konversation. So erhält dein Vertriebsteam einen kontinuierlichen Strom qualifizierter Leads, ohne manuelle Dateneingabe.

4. Vermarktet deine Produkte wie ein Verkäufer

DeepSeek-gestützte KI-Agenten sind wie proaktive Verkaufsassistenten. Sie präsentieren deine Produkte auf klare und überzeugende Weise, um die Bekanntheit und Konversionen zu steigern. Sie können auch Einwände entkräften, Bedenken ausräumen, Vertrauen aufbauen und die Chancen auf einen erfolgreichen Abschluss erhöhen.

Außerdem lassen sich KI-Agenten in Calendly integrieren, sodass Besucher sofort Meetings buchen und Demos planen können. Das sorgt für mehr qualifizierte Verkaufsgespräche und beschleunigt den Verkaufsprozess.

5. Spart Kosten

DeepSeek V3 nutzt die Mixture of Experts (MoE)-Architektur, bei der nur 37 Milliarden von insgesamt 671 Milliarden Parametern für jedes Token aktiviert werden. Dadurch ist das Modell effizient und kostengünstig.

Deshalb sind DeepSeek-gestützte KI-Agenten besonders günstig im Betrieb. Zum Beispiel ermöglicht Chatsimple, einen KI-Agenten mit nur einem Kredit pro Antwort zu betreiben – 80 % günstiger als GPT-4o-gestützte KI-Agenten. So kannst du rund um die Uhr mehr Besucher ansprechen und personalisierte Erlebnisse bieten, ohne zusätzliches Personal einzustellen.

Wie du einen DeepSeek-gestützten KI-Verkaufsagenten erstellst

Mit No-Code-Plattformen wie Chatsimple kannst du in nur fünf Minuten einen intelligenten DeepSeek V3-gestützten KI-Agenten für den Vertrieb erstellen – ganz ohne technisches Wissen. Folge einfach diesen vier Schritten:

1. Den Agenten trainieren

Dein KI-Agent sollte alles wissen, was ein Verkäufer wissen muss. Lade daher alle Daten zu deinem Produkt, Preisen, Richtlinien, FAQs etc. hoch.

So geht’s in Chatsimple:
Melde dich an → Gehe zum Training Materials-Tab → Füge deine Website-URL, Sitemap, Dokumente oder Texte hinzu. Der Agent extrahiert alle Informationen automatisch.

2. Verkaufsfähigkeiten hinzufügen

Jetzt bringst du deinem KI-Agenten Verkaufsfähigkeiten bei, z. B. Leads qualifizieren oder Meetings buchen.

In Chatsimple:

  • Voice AI: Stimme aktivieren, Gesprächsziele festlegen.
  • FAQ-Antworten: Häufig gestellte Fragen und Antworten hinzufügen.
  • Lead-Qualifizierung: Fragen zur Lead-Identifikation definieren.
  • Meeting-Buchung: Calendly-Link hinterlegen, Triggerpunkte festlegen.

3. Den Agenten anpassen

Dein KI-Agent sollte zur Marke passen. In Chatsimple kannst du Name, Avatar, Farben, Soundeffekte und sogar die Persönlichkeit (witzig, professionell, freundlich) definieren.

4. Das DeepSeek V3-Modell auswählen

Jetzt kommt die Magie:
In Chatsimple:
Gehe zum Advanced-Tab → Wähle unter „AI Model“ DeepSeek V3 aus.

Fertig! Füge nun einfach einen Code-Schnipsel auf deiner Website ein, und der KI-Agent arbeitet rund um die Uhr, um mehr Leads zu gewinnen und Kunden zu binden – zu einem Bruchteil der Kosten.

Teste den DeepSeek V3-gestützten KI-Agenten von Chatsimple mit einer kostenlosen Testversion!

AI Chatbot

AI-CHATBOT FÜR IHR UNTERNEHMEN

Besucher konvertieren zu
Kunden sogar
während Sie schlafen

chatsimple