Blog

Wie man mit ChatSimple einen ChatGPT-Klon von sich selbst erstellt

Veröffentlicht: February 11, 2025

Wie man mit ChatSimple einen ChatGPT-Klon von sich selbst erstellt

Haben Sie sich jemals gewünscht, an zwei Orten gleichzeitig sein oder jede Frage beantworten zu können, die an Sie gerichtet wird, selbst während Sie schlafen? Die Erstellung einer KI-Version von sich selbst macht dies möglich. Stellen Sie sich einen persönlichen Chatbot vor, der genauso spricht wie Sie – er kann Nachrichten beantworten, Ihr Wissen teilen und sogar Kunden in Ihrem Namen engagieren. Dies ist keine Science-Fiction; es ist eine praktische Idee, um Antworten zu automatisieren, Ihre Expertise zu skalieren und ein bisschen Spaß zu haben. Oft als ChatGPT-Klon (oder Chat GPT-Klon) bezeichnet, kann diese KI-Version von Ihnen repetitive Anfragen bearbeiten, Informationen in Ihrem Stil bereitstellen und Ihnen mehr Freizeit verschaffen. In diesem Blogbeitrag zeigen wir Ihnen, wie Sie mit ChatSimple einen Klon von sich selbst erstellen. Ob Sie die Kundeninteraktion verbessern oder einfach nur aus Spaß einen digitalen Zwilling erstellen möchten, diese Schritte führen Sie durch die Erstellung eines KI-Klons von sich selbst, der überraschend real wirkt.

Schritt-für-Schritt-Anleitung Sammeln Sie Ihre persönlichen Daten Damit Ihr Chatbot wirklich so spricht und antwortet wie Sie, braucht er eine solide Grundlage Ihrer eigenen Worte und Ihres Wissens. Das bedeutet, die richtige Art von persönlichen Daten zu sammeln, um Ihren KI-Klon zu trainieren. So beginnen Sie: Welche Art von Daten zu sammeln: Konzentrieren Sie sich darauf, Inhalte zu sammeln, die Sie widerspiegeln – Ihren Schreibstil, Ihr Wissen und Ihre Persönlichkeit. Gute Datenquellen sind: Persönliche Schreibproben: E-Mails, Textnachrichten, Tagebucheinträge oder von Ihnen verfasste Social-Media-Beiträge. Berufliche Inhalte: Blogbeiträge, Artikel, Berichte oder Präsentationen, die Sie erstellt haben. Fragen & Antworten oder Chats: alle Transkripte von Gesprächen oder Interviews, in denen Sie Fragen beantwortet haben (diese zeigen, wie Sie Ideen erklären). Der Schlüssel liegt darin, Material auszuwählen, das wie Sie klingt und Themen abdeckt, über die Ihr Chatbot Bescheid wissen soll. Beispiele guter Schreibproben: Wählen Sie klare, gut geschriebene Beispiele Ihrer Kommunikation. Zum Beispiel: Eine E-Mail, in der Sie einem Freund oder Kollegen etwas im Detail erklären. Ein Social-Media-Beitrag oder Kommentar, der für seinen Ton oder seine Einsichten positives Feedback erhalten hat. Ein Abschnitt aus einem Schulreferat oder Arbeitsbericht, der Ihrer Meinung nach Ihren Denkprozess repräsentiert. Denken Sie daran, Qualität ist wichtiger als Quantität. Einige durchdachte, repräsentative Stücke sind besser als viel unübersichtlicher Text. Organisieren Sie Ihre Daten effektiv: Bevor Sie etwas hochladen, nehmen Sie sich Zeit, um Ihre Dateien aufzuräumen und zu organisieren: Sortieren Sie Ihre Inhalte nach Typ oder Thema (z. B. legen Sie alle arbeitsbezogenen Schriften in einen Ordner, persönliche Geschichten in einen anderen). Geben Sie den Dateien klare Namen wie „Tech_Blog_Post.txt“ oder „Family_Chat_Excerpt.doc“, damit Sie wissen, was sie enthalten. Entfernen Sie alle sehr privaten oder sensiblen Details, die Sie nicht möchten, dass die KI wiederholt, insbesondere wenn Ihr Chatbot mit anderen geteilt wird. Stellen Sie sicher, dass der Text in einem verwendbaren Format vorliegt. Möglicherweise müssen Sie Text aus PDFs oder Bildern in eine Textdatei kopieren, da die KI keine Bilder oder gescannten Dokumente direkt lesen kann. Tipp: Je relevanter und persönlicher die Daten sind, desto mehr wird Ihr Chatbot wie Sie klingen. Überprüfen Sie jedoch immer, ob Sie sich damit wohlfühlen, diese Daten mit einer KI zu teilen. Wenn Sie den Bot öffentlich bereitstellen möchten, bleiben Sie bei Informationen, die Sie mit anderen teilen möchten. Daten in ChatSimple hochladen Nun, da Sie Ihre persönlichen Daten gesammelt haben, besteht der nächste Schritt darin, all diese Informationen in ChatSimple einzufügen. Die Plattform ist so konzipiert, dass sie verschiedene Inhaltstypen über eine einfache Benutzeroberfläche (keine Programmierung erforderlich) verarbeiten kann, sodass Sie Dokumente, Text oder sogar Website-Links mit wenigen Klicks hochladen können. Folgen Sie diesen Schritten, um Ihre Daten hochzuladen, und achten Sie dabei auf einige häufige Fallstricke: Schritt-für-Schritt-Hochladeanweisungen: ChatSimple macht es einfach, Inhalte hinzuzufügen: Melden Sie sich an und greifen Sie auf Ihr Projekt zu: Melden Sie sich bei Ihrem ChatSimple-Konto an und öffnen Sie das Projekt für Ihren persönlichen Chatbot (oder erstellen Sie ein neues Projekt, falls Sie noch keines haben). Finden Sie den Dateneingabebereich: Suchen Sie nach einer Schaltfläche oder einem Tab mit der Bezeichnung „Daten hinzufügen“, „Inhalt hochladen“ oder „Wissensbasis“. Hier geben Sie Ihre Informationen ein. Wählen Sie Ihre Eingabemethode: ChatSimple bietet normalerweise folgende Optionen: Dateien hochladen: Wählen Sie Dokumente (wie .txt, .docx oder PDF-Dateien) von Ihrem Computer aus. Zum Beispiel können Sie diese „Tech_Blog_Post.txt“-Datei oder eine PDF-Datei eines von Ihnen geschriebenen Artikels hochladen. Text einfügen: Kopieren und fügen Sie Textabschnitte direkt in ein bereitgestelltes Textfeld ein. Dies ist praktisch für kurze Stücke wie einzelne E-Mails oder Auszüge. URLs hinzufügen: Geben Sie Links zu Websites oder Online-Artikeln ein, die Ihre Inhalte enthalten (wie Ihr persönlicher Blog oder eine Profilseite). ChatSimple wird den Text von diesen Seiten abrufen. Inhalte hochladen oder eingeben: Beginnen Sie mit einem Datensatz nach dem anderen. Für Dateiuploads klicken Sie auf die Upload-Schaltfläche und wählen Sie Ihre Datei aus. Für Text fügen Sie ihn in das Textfeld der Plattform ein. Für URLs fügen Sie den Link ein und lassen Sie ChatSimple den Inhalt importieren. Wiederholen Sie für alle Daten: Fügen Sie jedes Dokument, jeden Textausschnitt oder jeden Link hinzu, bis all Ihre gesammelten Inhalte hochgeladen sind. Sie sehen möglicherweise eine Liste oder Bibliothek in der Benutzeroberfläche, die alle Ihre Eingaben zeigt. Speichern und Verarbeiten: Sobald alles hinzugefügt wurde, suchen Sie nach einer Option zum Speichern oder Verarbeiten der Daten. In vielen Fällen beginnt ChatSimple automatisch mit dem Indizieren (Verarbeiten) der Informationen, während Sie sie hochladen, aber es ist gut, dies zu bestätigen. Klicken Sie bei Bedarf auf eine Schaltfläche „Verarbeiten“ oder „Trainieren“. Warten Sie auf Bestätigung: Geben Sie der Plattform einen Moment Zeit, um Ihre Uploads zu verarbeiten. ChatSimple organisiert diese Daten im Hintergrund, damit die KI sie verwenden kann. Sie erhalten möglicherweise eine Benachrichtigung oder sehen einen Statusindikator, wenn es fertig ist. Häufige Fehler, die vermieden werden sollten: Beim Hochladen von Daten können einige Dinge schief gehen. Achten Sie auf diese häufigen Probleme: Nicht unterstützte Formate: Stellen Sie sicher, dass die hochgeladenen Dateien in einem unterstützten Textformat vorliegen. Eine PDF-Datei ist normalerweise in Ordnung, aber ein Bild von Text oder ein gescanntes Dokument wird nicht lesbar sein. Konvertieren Sie Bilder bei Bedarf vorher in Text. Zu viel auf einmal: Das Hochladen sehr großer Dateien oder zu vieler Dateien gleichzeitig kann zu Fehlern oder Verlangsamungen führen. Wenn Sie viele Daten haben, versuchen Sie, sie in Batches hinzuzufügen (z. B. einige Dateien auf einmal), um Überlastung zu vermeiden. Doppelte Inhalte: Wenn derselbe Text in mehreren Dateien erscheint, könnten Sie die KI versehentlich verwirren oder bestimmten Informationen zu viel Gewicht verleihen. Versuchen Sie, einzigartige Inhalte hochzuladen und Duplikate zu entfernen. Vergessen zu speichern/verarbeiten: Es klingt einfach, aber stellen Sie immer sicher, dass Sie die Speichern- oder Bestätigungs-Schaltfläche drücken, nachdem Sie hochgeladen haben. Andernfalls könnte die Daten tatsächlich nicht den Chatbot trainieren. Optimieren Sie die Informationsstruktur: Wie Sie Ihre Daten präsentieren, kann die Trainingsergebnisse beeinflussen: Halten Sie Themen zusammenhängend: Gruppieren Sie, wenn möglich, verwandte Informationen. Wenn Sie z. B. mehrere Blogbeiträge über Technologie und andere über persönliche Geschichten haben, halten Sie diese in separaten Dateien oder klar benannten Abschnitten. Dies hilft der KI, den Kontext besser zu verstehen. Verwenden Sie klare Überschriften: Wenn Sie einen langen Text in ChatSimple einfügen, sollten Sie ihn mit Überschriften oder Etiketten (wie „Hintergrund“, „Meine Erfahrung mit X“ usw.) unterbrechen. Während die KI Formatierungen nicht buchstäblich sieht, kann strukturierter Text implizit Kontext liefern und die Antwortgenauigkeit verbessern. Überprüfen Sie nach dem Hochladen: Nachdem alles in ChatSimple ist, überprüfen Sie schnell die Liste der hochgeladenen Inhalte. Stellen Sie sicher, dass alle Titel klar sind und alle wichtigen Daten enthalten sind. Dies ist Ihre Chance, eine fehlende Datei oder einen zusätzlichen Text zu bemerken, den Sie vergessen haben hinzuzufügen. Tipp: Geduld in diesem Schritt zahlt sich aus. Es mag verlockend sein, die Uploads zu beschleunigen, aber wenn Sie sich Zeit nehmen, Ihre Daten zu strukturieren und zu überprüfen, erhalten Sie einen besser funktionierenden Chatbot. Denken Sie daran, Sie füttern Ihren KI-Klon mit einer gut organisierten Informationsdiät über Sie. Trainieren Sie den Chatbot, Ihre Stimme nachzuahmen Mit Ihren Daten an Ort und Stelle ist es an der Zeit, der KI beizubringen, wie man wie Sie spricht. Das Training des Chatbots in ChatSimple umfasst das Einstellen des richtigen Tons, das Einbringen Ihrer Persönlichkeit und das Festlegen von Richtlinien für sein Verhalten. Im Wesentlichen feinjustieren Sie die „Stimme“ der KI, damit Ihr Klon genauso antwortet, wie Sie es tun würden. So verfeinern Sie die Persönlichkeit Ihres Chatbots: Ton und Persönlichkeit verfeinern: ChatSimple bietet Einstellungen, um anzupassen, wie Ihr Chatbot spricht und interagiert. Verwenden Sie diese, um den Ton des Bots an Ihren anzupassen: Entscheiden Sie sich für ein allgemeines Persönlichkeitsprofil. Sind Sie normalerweise freundlich und humorvoll oder eher ernsthaft und professionell? Stellen Sie die allgemeine Stimmung entsprechend in den Chatboteinstellungen ein (z. B. wählen Sie einen „entspannten, freundlichen“ Ton gegenüber einem „formalen, höflichen“ Ton). Schreiben Sie eine kurze Persona-Beschreibung für Ihren Chatbot. Zum Beispiel: „Ich bin ein freundlicher Highschool-Wissenschaftslehrer, der den Weltraum liebt und Dinge immer klar erklärt.“ Diese Beschreibung wird die Stil- und Perspektive der KI leiten. Stellen Sie sicher, dass die KI weiß, dass sie sich wie Sie verhalten soll. Sie könnten eine Regel wie „Antworten Sie auf Fragen, als wären Sie [Ihr Name], verwenden Sie bei Bedarf die erste Person und behalten Sie [Ihren Namen]‘s höflichen und witzigen Stil bei.“ Sie können auch auswählen, welches KI-Modell Ihren Chatbot antreibt, falls ChatSimple eine Wahl bietet (z. B. die Verwendung eines OpenAI GPT-4-Modells oder eines anderen). Das Standardmodell ist normalerweise in Ordnung, um zu starten. Wenn ein Modell Ihren Stil nicht gut einfängt, können Sie zu einem anderen wechseln, um zu sehen, ob es bessere Ergebnisse liefert. Fügen Sie Ihre einzigartigen Phrasen und Eigenheiten hinzu: Um den Klon überzeugend wie Sie zu machen, integrieren Sie besondere Phrasen oder Gewohnheiten in Ihrer Sprache: Denken Sie über die Wörter und Ausdrücke nach, die Sie oft verwenden. Sagen Sie oft „Keine Sorgen“ oder beenden Nachrichten mit „Prost“? Diese kleinen Details können zur Persona des Chatbots hinzugefügt werden. Fügen Sie einige dieser charakteristischen Phrasen in Ihre Daten oder in die Persönlichkeitseinstellungen ein. Zum Beispiel könnten Sie eine Notiz in die Anweisungen aufnehmen: „Verwendet oft Phrasen wie ‘genau richtig’ oder ‘ehrlich gesagt’, wenn jemandem zugestimmt wird.“ Wenn Sie eine typische Begrüßung oder Unterschrift haben, bringen Sie sie dem Bot bei. Beispiel: „Wenn ich ein Gespräch beginne, sage ich normalerweise ‘Hey da!’ – verwenden Sie dies, um den Benutzer am Anfang eines Chats zu begrüßen.“ Achten Sie darauf, es nicht zu übertreiben. Ein paar charakteristische Eigenheiten werden den Chatbot wie Sie fühlen lassen, aber ihre Verwendung in jedem Satz würde unnatürlich erscheinen. Das Gleichgewicht ist entscheidend, damit die Phrasen nur in den richtigen Momenten hervorstechen. Setzen Sie Regeln und Grenzen: Genau wie das echte Sie Grenzen hat, sollte Ihr KI-Klon sie auch haben. Legen Sie Richtlinien fest, damit der Chatbot angemessen handelt: Definieren Sie, was tabu ist. Wenn es Themen gibt, über die Sie nie sprechen würden oder Informationen, die Sie nicht teilen möchten, instruieren Sie den Bot, diese zu vermeiden. Zum Beispiel: „Geben Sie meine Heimatadresse oder private Telefonnummer nicht heraus“ oder „Wenn nach Politik gefragt wird, antworten Sie mit einer leichten Erklärung, dass ich neutral bleiben möchte.“ Legen Sie einen angemessenen Ton für verschiedene Situationen fest. Sie könnten dem Bot sagen: „Bleiben Sie ruhig und hilfreich, selbst wenn der Benutzer aufgebracht ist“ oder „Halten Sie Antworten freundlich und konstruktiv und verwenden Sie niemals unhöfliche Sprache oder Schimpfwörter.“ Stellen Sie sicher, dass der Bot seine Identität und Grenzen kennt. Manche Menschen bevorzugen es, dass die KI anerkennt, dass sie ein Chatbot-Version von ihnen ist. Sie könnten eine Regel wie „Wenn jemand fragt, ob du eine echte Person bist, erkläre, dass du ein KI-Assistent bist, der auf [Ihrem Namen]‘s Schriften trainiert wurde.“ Dies verhindert jegliche Verwirrung über die Natur des Bots. Verwenden Sie die Benutzeroberfläche von ChatSimple, um diese Regeln und Präferenzen einzugeben. Es kann dedizierte Felder oder Abschnitte zur Einstellung der Persönlichkeit und Einschränkungen des Bots geben – nutzen Sie diese, um Ihr Klon genau richtig zu gestalten. Tipp: Es hilft, sich spezifische Szenarien vorzustellen und sich zu fragen: „Wie würde ich reagieren?“ Verwenden Sie diese Gedanken, wenn Sie die Einstellungen anpassen. Denken Sie auch daran, dass Sie diese Einstellungen später verfeinern können. Das Training der KI-Stimme ist kein einmaliger Vorgang; Sie können zurückkehren und den Ton oder die Regeln anpassen, wenn Sie feststellen, dass die Antworten nicht ganz richtig sind. Testen und Verfeinern der Antworten der KI Jetzt kommt der spannende Teil – mit Ihrem KI-Ich zu sprechen! Sobald der Chatbot trainiert ist, sollten Sie testen, wie er antwortet und ob er wirklich wie Sie klingt, während er korrekte Informationen liefert. Testen ist keine einmalige Aufgabe; es ist ein fortlaufender Prozess des Feinabstimmens Ihres Chatbots, bis es sich richtig anfühlt. So testen und verfeinern Sie Ihren KI-Klon effektiv: Best Practices für Tests: Wenn Sie zum ersten Mal mit Ihrem KI-Klon chatten, probieren Sie verschiedene Ansätze aus: Beginnen Sie mit einfachen, geradlinigen Fragen basierend auf den von Ihnen bereitgestellten Daten. Wenn Sie ihm zum Beispiel Ihren Lebenslauf gegeben haben, fragen Sie „Wo habe ich studiert?“ oder „An welchen Projekten habe ich bei [Unternehmen] gearbeitet?“ Die Antworten des Bots sollten mit den Fakten aus Ihren Daten übereinstimmen. Als Nächstes stellen Sie offene Fragen, um zu sehen, wie er Ihren Sprechstil spiegelt. Vielleicht versuchen Sie: „Kannst du dich vorstellen?“ oder „Was denkst du über das Lernen neuer Sprachen?“ Dies testet, ob er in einem Ton antwortet, der dem Ihren ähnelt. Wenn Sie bekanntermaßen witzig sind, enthält die Antwort dann einen Hauch von Humor? Probieren Sie lockere, konversationelle Aufforderungen aus. Sagen Sie etwas wie „Ich hatte heute einen langen Tag“ und sehen Sie, ob der Bot auf eine tröstende oder nachfühlbare Weise antwortet, wie Sie es typischerweise tun würden. Dies überprüft die Fähigkeit des Chatbots, menschenähnliche Gespräche in Ihrem Stil zu führen. Haben Sie keine Angst, die Grenzen ein wenig auszutesten. Stellen Sie eine Frage außerhalb der bereitgestellten Daten, um zu sehen, wie der Bot damit umgeht. Wenn Sie ihm zum Beispiel keine Infos über das Wetter gegeben haben, fragen Sie „Wie ist das Wetter heute?“ Ideal wäre es, wenn Ihr Klon entweder höflich sagt, dass er es nicht weiß, oder ableitet, anstatt eine Antwort zu erfinden. Dies testet, ob er innerhalb seines Wissens über Ihre Daten bleibt. Identifizieren schwacher oder ungenauer Antworten: Während Sie testen, notieren Sie alle Antworten, die falsch erscheinen: Suchen Sie nach Faktorenfehlern. Wenn der Bot einen Fakt über Sie falsch versteht (wie zum Beispiel Ihre Jobtitel falsch merkt oder sagt, Sie hätten in einer Stadt gelebt, in der Sie nie waren), ist dies ein Zeichen dafür, dass er ein Detail verpasst oder etwas falsch gelernt hat. Notieren Sie, was falsch war. Achten Sie auf den Ton. Klingt die Antwort wie etwas, das Sie sagen würden? Wenn sie zu steif oder zu locker im Vergleich zu Ihrem Stil ist, machen Sie eine Notiz. Zum Beispiel könnte es geantwortet haben: „Das ist inakzeptabel“, aber Sie würden normalerweise sagen: „Oh, das ist nicht okay.“ Solche Unterschiede sind wichtig zu erkennen. Beachten Sie, wenn der Bot zögert oder bestimmte Phrasen übermäßig verwendet. Wenn es oft „Ich bin mir nicht sicher“ sagt, selbst wenn Sie die Information bereitgestellt haben, benötigt es möglicherweise mehr Kontext oder klarere Daten für diese Fragen. Auf der anderen Seite, wenn es zu selbstbewusst über etwas ist, das Sie ihm nie beigebracht haben, müssen Sie möglicherweise Grenzen setzen oder eine Regel hinzufügen („rate nicht über Themen, zu denen ich keine Info gegeben habe“). Achten Sie auf unangemessene oder außerhalb der Charakteristik liegende Antworten. Hoffentlich passiert dies mit guten Regeln nicht. Aber wenn der Bot etwas sagt, das Sie nicht sagen würden (z. B., indem er Slang verwendet, den Sie nie verwenden, oder persönliche Informationen unangebracht herausgibt), markieren Sie dies, um es zu beheben. Techniken zur Verbesserung von Antworten: Nach Ihrer Testsession ist es Zeit, zu verfeinern: Daten hinzufügen oder bearbeiten: Gehen Sie bei Bedarf zu Ihren Daten zurück. Wenn der Chatbot etwas Wichtiges über Sie nicht beantworten konnte, sollten Sie diese Information in den Datensatz aufnehmen. Umgekehrt, wenn es aufgrund von mehrdeutigen Daten falsch antwortete, klären oder entfernen Sie diesen Ausschnitt. Wenn es zum Beispiel Ihren Lieblingsfilm falsch verstanden hat, fügen Sie irgendwo eine Notiz hinzu, wie „Mein Lieblingsfilm ist The Matrix.“ Persönlichkeitseinstellungen anpassen: Wenn der Ton falsch war, kehren Sie zu den Persönlichkeitseinstellungen von ChatSimple zurück. Sie könnten eine Richtlinie verstärken oder die Beschreibung anpassen. Wenn der Bot zum Beispiel zu formell war, betonen Sie in den Anweisungen, dass er lockerer sein sollte. Wenn er zu witzig war, dämpfen Sie dies, indem Sie eine Regel entfernen oder ändern. Phrasen feinabstimmen: Vielleicht hat der Bot Ihre Redewendung in jeder Antwort verwendet, und es fühlte sich repetitiv an. In diesem Fall passen Sie das Training an: Sie könnten einige Instanzen dieser Phrase aus Ihren Daten entfernen oder eine Notiz hinzufügen wie „verwende diese Phrase sparsam.“ Die Idee ist, eine Übernutzung zu verhindern, während Sie die Eigenheit beibehalten. Erneut trainieren und erneut testen: Nutzen Sie die Möglichkeit von ChatSimple, nach Änderungen erneut zu trainieren. Oft ist es so einfach wie erneut auf die Trainieren/Speichern-Schaltfläche zu klicken, um die KI zu aktualisieren. Dann führen Sie ein weiteres Gespräch, um zu sehen, ob die Korrekturen funktioniert haben. Es kann ein paar Runden dauern, bis alles perfekt ist, und das ist in Ordnung. Schrittweise iterieren: Lösen Sie zunächst die größten Probleme (wie große Fakten oder Tonprobleme). Testen Sie erneut, dann beheben Sie kleinere Probleme. Diese schrittweise Verfeinerung wird Ihren Klon stetig verbessern. Jede Iteration sollte den Chatbot näher an Ihre tatsächliche Art zu sprechen und zu reagieren bringen. Tipp: Beteiligen Sie einen Freund oder ein Familienmitglied beim Testen. Lassen Sie sie mit dem Bot chatten und fragen: „Klingt das wie ich?“ Ihre Perspektive kann wertvoll sein. Sie könnten Eigenheiten oder Inkonsistenzen bemerken, die Sie übersehen haben. Nutzen Sie ihr Feedback, um Ihren KI-Klon weiter zu verfeinern, damit er authentisch für diejenigen ist, die Sie kennen. Chatbot bereitstellen Sobald Sie zufrieden damit sind, wie Ihr ChatGPT-Klon funktioniert, ist es Zeit, ihn mit der Welt (oder nur mit Ihrem engsten Kreis) zu teilen. Die Bereitstellung Ihres Chatbots bedeutet, ihn für echte Gespräche außerhalb der Testumgebung zugänglich zu machen. ChatSimple bietet flexible Möglichkeiten, Ihren Chatbot in verschiedene Plattformen zu integrieren. Nach der Bereitstellung sollten Sie ihn auch im Auge behalten und bei Bedarf aktualisieren. Lassen Sie uns den Bereitstellungsschritt aufschlüsseln: Verschiedene Möglichkeiten zur Integration Ihres Chatbots: Entscheiden Sie, wie und wo Sie möchten, dass Menschen mit Ihrem KI-Klon interagieren: Auf Ihrer Website oder Ihrem Blog: ChatSimple kann einen Einbettungscode (ein kleines HTML/JavaScript-Snippet) bereitstellen, den Sie in Ihre Website einfügen. Sobald es hinzugefügt wurde, erscheint ein Chat-Widget auf Ihrer Website, das Besuchern ermöglicht, mit Ihrem KI-Ich zu sprechen. Dies ist großartig für Fachleute, die einen „virtuellen Ich“ haben wollen, um FAQs auf ihrer Website zu beantworten, oder für Kreative, die möchten, dass Fans mit ihrer digitalen Persona chatten. Über einen freigegebenen Link: Wenn Sie keine Website haben, können Sie trotzdem andere mit Ihrem KI-Klon chatten lassen. ChatSimple ermöglicht es Ihnen, einen direkten Chatlink zu generieren. Jeder mit diesem Link kann eine Chat-Oberfläche in seinem Browser öffnen, um mit Ihrem KI zu sprechen. Sie könnten diesen Link aus Spaß an Freunde senden oder an Kollegen, wenn es sich um einen arbeitsbezogenen Assistenten handelt. Es ist eine einfache Möglichkeit, Leuten zu ermöglichen, mit Ihrem Chatbot zu interagieren, ohne Installation. Innerhalb von internen Tools oder sozialen Plattformen: Für speziellere Nutzung könnten Sie den Chatbot in eine Plattform wie Slack für Ihr Team integrieren oder in Betracht ziehen, ihn mit einem Social-Media-Chatbot zu verbinden (dies könnte zusätzliche Schritte oder Drittanbietertools erfordern). Ein Unternehmen könnte zum Beispiel Ihren KI-Klon in einem Team-Chat haben, um Routinefragen zu beantworten, wenn Sie nicht verfügbar sind. Oder Sie könnten experimentieren, ihn auf einem Discord-Server antworten zu lassen, genau wie Sie es tun würden. Nur für den persönlichen Gebrauch: Natürlich könnten Sie sich auch dazu entscheiden, den Bot überhaupt nicht zu teilen, und das ist auch in Ordnung. Manche Menschen erstellen einen KI-Klon nur als persönlichen Assistenten oder ein lustiges Experiment für sich selbst. In diesem Fall bedeutet „bereitstellen“ einfach, dass Sie ihn durch die ChatSimple-Oberfläche verwenden, wann immer Sie möchten, anstatt ihn einzubetten oder zu teilen. Überwachen der Chatbot-Leistung: Sobald er bereitgestellt ist, ist es wichtig, im Auge zu behalten, wie Ihr Chatbot funktioniert: Achten Sie auf die Fragen, die die Leute stellen, und die Antworten des Bots. ChatSimple kann ein Dashboard oder Chatprotokolle von Unterhaltungen bereitstellen. Überprüfen Sie diese gelegentlich, um zu sehen, ob die KI Benutzeranfragen gut handhabt. Suchen Sie nach Mustern in etwaigen Fehlern. Wenn Benutzer immer wieder etwas fragen, das der Bot nicht beantworten kann oder falsch beantwortet, ist dies ein Hinweis darauf, dass Sie Ihre Daten oder Anweisungen aktualisieren sollten, um dieses Thema oder dieses Wissen abzudecken oder zu klären. Überwachen Sie den Ton und den Interaktionsstil im realen Einsatz. Manchmal könnte ein Bot sich bei neuen Benutzern etwas anders verhalten als während Ihrer Tests. Stellen Sie sicher, dass er respektvoll, hilfreich und „in Character“ bleibt, wie Sie es beabsichtigt haben. Prüfen Sie das Nutzerfeedback. Wenn Ihre Websitebesucher oder Freunde etwas Seltsames oder Unangenehmes erwähnen, das der Bot gesagt hat, machen Sie sich eine Notiz und untersuchen Sie es. Reale Benutzerinteraktionen sind der beste Test für den Erfolg Ihres KI-Klons, also nutzen Sie sie, um Probleme zu erkennen. Langfristige Updates und Wartung: Die Erstellung Ihres Chatbots ist kein einmaliges Projekt. Genau wie wir wachsen und uns verändern, könnte Ihr KI-Klon im Laufe der Zeit Updates benötigen: Halten Sie die Daten aktuell: Sie werden wahrscheinlich neue Erfahrungen sammeln, neue Dinge schreiben oder Ihre Meinungen ändern, während die Zeit vergeht. Aktualisieren Sie periodisch die Wissensbasis Ihres Chatbots mit neuem Inhalt (z. B. fügen Sie aktuelle Blogbeiträge oder neue Arbeitsprojekte hinzu). Dies hilft dem Bot, auf dem Laufenden zu bleiben und weiterhin genau zu antworten. Entfernen oder ersetzen Sie ebenfalls Informationen, die veraltet oder nicht mehr relevant sind. Periodisches Neutraining: Wann immer Sie signifikante Änderungen an den Daten oder Einstellungen vornehmen, trainieren Sie den Chatbot in ChatSimple neu, damit er die Updates integriert. Selbst wenn sich nichts Großes ändert, ist es eine gute Idee, die Daten gelegentlich neu zu verarbeiten, insbesondere wenn ChatSimple Verbesserungen oder neue Funktionen veröffentlicht. Dies hält Ihren KI-Klon in Topform. Aktualisieren Sie das KI-Modell, falls verfügbar: ChatSimple könnte in Zukunft neuere oder fortschrittlichere KI-Modelle anbieten. Zögern Sie nicht, diese mit Ihrem bestehenden Chatbot auszuprobieren. Ein neues Modell könnte Ihren KI-Klon noch natürlicher klingen lassen oder Fragen besser verstehen. Sie können Modelle normalerweise mit einem Klick wechseln, um zu sehen, ob es eine Verbesserung gibt. Regelmäßige Überprüfungen: Von Zeit zu Zeit führen Sie ein Gespräch mit Ihrem KI-Klon als Routineüberprüfung. Denken Sie daran, wie Sie Ihrem digitalen Zwilling eine Gesundheitsuntersuchung geben. Stellen Sie ein paar Fragen und stellen Sie sicher, dass alles noch funktioniert und sich richtig anhört. Auf diese Weise können Sie frühzeitig eventuelle Probleme erkennen (z. B., wenn ein Softwareupdate etwas in der Art seiner Antworten geändert hat). Sicherheits- und Datenschutzaspekte: Wenn Ihr Chatbot öffentlich ist, achten Sie auf die Daten, die er hat. Vermeiden Sie es, extrem sensible persönliche Informationen hinzuzufügen, und nutzen Sie die Sicherheitsfunktionen von ChatSimple (z. B. Passwortschutz für den Bot oder Zugriffsbeschränkungen, falls verfügbar, für interne Bots). Überprüfen Sie regelmäßig, welche Informationen der Bot in Antworten teilt, um sicherzustellen, dass er nur das preisgibt, was Sie öffentlich machen möchten. Tipp: Die Bereitstellung ist nicht das Ende – es ist eigentlich der Beginn des Lebens Ihres Chatbots in freier Wildbahn. Nutzen Sie Benutzerinteraktionen als Lernmöglichkeiten. Mit jedem echten Gespräch und jedem Update, das Sie vornehmen, wird Ihr ChatGPT-Klon zu einer stärkeren Reflexion von Ihnen. Genießen Sie den Prozess, wie Ihr digitales Selbst sich entwickelt und anderen auf eine Weise hilft, die nur Sie (und Ihr KI-Zwilling) können! Warum ChatSimple die beste Wahl ist Mittlerweile fragen Sie sich vielleicht, warum wir ChatSimple gewählt haben, um diesen persönlichen ChatGPT-Klon von Ihnen zu erstellen. Der Grund ist einfach: ChatSimple bietet Flexibilität, Anpassung, Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit, die es herausragen lassen. Vergleichen wir ChatSimple mit OpenAI’s eigenem Ansatz (wie die Verwendung der Basisversion von ChatGPT oder OpenAI’s API), um zu sehen, warum ChatSimple oft die bessere Wahl ist: Flexibilität: ChatSimple ist flexibel gestaltet, sodass Sie Ihren Chatbot genau so formen können, wie Sie möchten. Sie können auswählen, welches KI-Modell Ihren Bot antreibt – sei es ein OpenAI GPT-4-Modell oder andere wie Claude – und zwischen ihnen mit einem Klick wechseln. Das bedeutet, wenn Sie nicht den gewünschten Antwortstil bekommen, haben Sie die Freiheit, sofort ein anderes KI-„Gehirn“ auszuprobieren. Im Gegensatz dazu limitiert die Verwendung der Standard-OpenAI ChatGPT-Oberfläche Sie auf ihr voreingestelltes Modell und Verhalten. OpenAI’s System erlaubt zwar einige Anpassungen durch Prompts oder Feinabstimmungen, aber es ist nicht so einfach, kontinuierlich anzupassen. Mit ChatSimple können Sie kontinuierlich aktualisieren, was der Bot weiß und wie er sich verhält, was Ihnen viel mehr Kontrolle gibt. Diese Flexibilität stellt sicher, dass Ihr KI-Klon mit Ihren Bedürfnissen wachsen kann. Anpassung (Ihre eigenen Daten): Ein großer Vorteil von ChatSimple ist, wie sehr Sie den Wissensstand des Chatbots anpassen können. Bei OpenAI’s Standard-ChatGPT zieht die KI hauptsächlich aus ihrem vortrainierten Wissen und könnte spezifische Details über Sie nicht zuverlässig merken. Es ist schwer, ihr viele neue Informationen dauerhaft beizubringen. ChatSimple hingegen lässt Sie beliebige Daten hochladen, die der Bot verwenden soll – von Dokumenten bis hin zu Website-Inhalten – sodass er Ihre Informationen direkt bei Antworten verwenden kann. Dieses Maß an Anpassung bedeutet, dass Ihr KI-Klon kein generischer Chatbot ist; er ist auf Ihren einzigartigen Erfahrungen, Schriften und Fachwissen aufgebaut. Sie wählen im Wesentlichen aus, was er weiß. OpenAI’s Ansatz könnte komplexe Feinabstimmungsverfahren erfordern, um dem Modell neue Informationen beizubringen, und selbst dann gibt es Grenzen. Mit ChatSimple ist es so einfach wie das Hochladen oder Bearbeiten Ihrer Inhalte, wann immer Sie möchten. Sicherheit: Beim Erstellen eines Klons von sich selbst werden Sie wahrscheinlich persönliche oder sensible Daten verwenden. Sicherheit ist ein Hauptanliegen. ChatSimple bietet standardmäßig enterprise-grade Sicherheit, die Ihre hochgeladenen Daten und Unterhaltungen privat hält. Das bedeutet, dass die Informationen, die Sie dem Chatbot geben (Ihre Dokumente, Fragen & Antworten usw.), geschützt sind und nicht verwendet werden, um breite Modelle zu trainieren, die andere verwenden. OpenAI’s ChatGPT ist zwar sicher, verwendet aber Benutzereingaben zur Verbesserung ihrer Modelle, es sei denn, Sie opt-outen, was eine Überlegung sein könnte, wenn Sie sehr persönliche Informationen eingeben. Mit ChatSimple bleiben Ihre Daten unter Ihrer Kontrolle. Sie müssen sich keine Sorgen machen, dass Ihre persönlichen Schreibproben von jemand anderem gesehen oder verwendet werden; die Plattform ist datenschutzorientiert aufgebaut. Dieser Fokus auf Sicherheit gibt Ihnen Frieden, wenn Sie sich selbst in KI-Form klonen. Benutzerfreundlichkeit: Nicht jeder ist Programmierer oder KI-Experte, und das sollten Sie auch nicht sein, nur um einen persönlichen Chatbot zu erstellen. ChatSimple glänzt in seiner Benutzerfreundlichkeit. Es ist eine no-code, benutzerfreundliche Plattform – Sie können Ihren Chatbot mit wenigen Klicks und einfachen Eingaben erstellen und aktualisieren. Die Oberfläche führt Sie durch das Hochladen von Daten, das Festlegen der Persönlichkeit und die Bereitstellung des Bots, was den gesamten Prozess für jeden zugänglich macht, auch für Anfänger. Auf der anderen Seite kann die Verwendung von OpenAI’s Werkzeugen für einen benutzerdefinierten Chatbot technischer sein. Das Feinabstimmen eines Modells oder das Einricht

AI Chatbot

AI-CHATBOT FÜR IHR UNTERNEHMEN

Besucher konvertieren zu
Kunden sogar
während Sie schlafen

chatsimple